Die Corona Pandemie hat nachweislich ihre Spuren in der Hotellerie hinterlassen und niemand kann einen Wiederholungsfall auch in Zukunft ausschließen.
Für Investoren stellt sich nun die Frage: In welche Betriebsform und der damit verbundenen Ausrichtung der Gebäudenutzung soll investiert werden? Hotels versprechen höhere Rendite als Apartments oder Betreutes Wohnen - in Krisenzeiten fehlt aber die Belegung, während Wohnraum immer vermittelbar ist.
Flexibilität ist hier das Gebot der Zukunft. Mit Smart Home Technologie und Planungs-Finessen kann ohne große Aufwände z.B. vom Hotel auf Apartment Betrieb gewechselt oder auch ein Mischbetrieb gefahren werden.
Mit unserer Smart Home Technologie und Partnern aus dem Innenausbau unterstützen wir Eigentümer und Investoren bei der Detailplanung für flexible Betriebsformen – sei es bei Hotelzimmern, Micro Apartments, Boardinghäusern, betreutem Wohnen oder Wohnungsbau.
Kaum ein Häuslebauer, der heute nicht auf SMART HOME TECHNOLOGY setzt für eine intelligente Steuerung von Licht, Klima, Beschattung, Zutritt, Stimmung und Entertainment.
Anders als der Hauseigentümer möchte aber der Hotelgast während seines kurzen Aufenthalts nicht erst die Bedienung seines Zimmers erlernen oder durch Probieren kennenlernen müssen.
Ein SMART ROOM muss für jedes Gastsegment passen: Der konventionelle Gast möchte einfach nur Taster oder Schalter bedienen, während die jüngere Generation den Faible hat, Alles und Jedes per Smartphone zu steuern.
Die führenden Smart Home Player wie Loxone, KNX oder HomeKit konnten sich bisher im Hotelzimmer nicht etablieren. Das liegt am hohen Konfigurations- und Investitionsaufwand als auch an fehlender Gast Individualisierung.
mc³ setzt mit seinem SMART HOTEL TECHNOLGY Portfolio auf Innovation - das bedeutet wörtlich „Erneuerung“. Wir möchten Hoteliers und Investoren helfen, Ihre Zimmer zu erneuern: Mit moderner modularer Technologie, passenden Bedienkonzepten, Automatisierung von Licht- und Klimaverhältnissen, nachweisbarer Energieeffizienz und hoher Wirtschaftlichkeit.
1 | Bestehende Infrastruktur und kein Room Controller |
2 | Heizkörper-Regelung mit Bluetooth Funk-Thermostaten |
3 | In Room Tablet als zwingende Steuereinheit für die Heizkörper |
4 | Digitale Gästemappe, Service Apps, Room Control, Alexa |
5 | Web App auch auf Gast Devices |
6 | Tag- und Nacht Temperatur Voreinstellung per App |
7 | Individuelle Stimmungsbeleuchtung mittels WLAN Lampen |
8 | Chromecast Streaming zum Smart TV |
9 | Lichtspiegel im Bad für Tageslichtfeeling |
10 | Energieeinsparung durch 230 V LED Leuchtmittel statt Halogen |
11 | Energieeinsparung bei der Heizung durch automatische Reduktion bei offenen Fenster |
12 | Energieeinsparung bei der Heizung durch Check IN - OUT Regelung |
1 | Bestehende Infrastruktur und kein Room Controller |
2 | Fan Coil Regelung mit mc3 Wand Panel |
3 | In Room Tablet als zwingende Steuereinheit für die Heizkörper |
4 | Digitale Gästemappe, Service Apps, Room Control, Alexa |
5 | Web App auch auf Gast Devices |
6 | Tag- und Nacht Temperatur Voreinstellung per App |
7 | Individuelle Stimmungsbeleuchtung mittels WLAN Lampen |
8 | Chromecast Streaming zum Smart TV |
9 | Lichtspiegel im Bad für Tageslichtfeeling |
10 | Energieeinsparung durch 230 V LED Leuchtmittel statt Halogen |
11 | Energieeinsparung bei der Heizung; Sensor im Panel misst Temperaturabfall im Zimmer |
12 | Energieeinsparung bei der Heizung durch Check IN - OUT Regelung |
1 | Bestehende Infrastruktur mit TV Koax Anschluss |
2 | Installation Fritzbox 6660 in jedem Zimmer |
3 | Hochwertiges WLAN und PAN pro Zimmer |
4 | Analog oder DECT Telefon Anschluss möglich |
5 | Büro-Nummer im Zimmer einrichten über SIP Client |
6 | Mit Smart TV und ClickShare Konferenzraum Ausstattung |
7 | Mit FritzDect Heizkörperthermostat Energiekosten senken |
1 | Realisierung einer zukunftsweisenden IoT Infrastruktur |
2 | mc³ RC Starter Modul bietet äquivalente Leistungen, wie eine Stromstoßschaltung - aber jederzeit Upgrade möglich auf RC Standard Version. Alternativ kann auch das Standard Modul für die Versorgung von zwei Zimmern verwendet werden. |
3 | Einsatz von Tastern zur jeweiligen Lampensteuerung und Zentral-Aus Schalter |
4 | Mit WLAN Leuchtmitteln bieten Sie dem Gast frei wählbare Stimmungsbeleuchtung |
5 | Moderne LED Beleuchtung statt Halogen Lampen |
6 | Heizung autark - kann aber durch RC Erweiterung individuell gesteuert werden |
7 | Fritzbox 7530 für WLAN und PAN in jedem Zimmer |
8 | IPTV mit Smart TVs |
9 | Streaming durch mitgebrachte Devices oder integrierten Chromecast im Philips Smart TV |
10 | Guest Service Apps auf Smart TV oder Gast Device |
11 | Sternförmige Verkabelung zum Room Controller |
1 | ARBOR Natural Retreat ist ein prämiertes studentisches Hotelkonzept. In diesem auf die Generation Y-Z ausgerichteten Konzept kommt der Wald und die Natur ins Hotel. |
2 | Das Musterzimmer wird im Hotelkompetenzzentrum München bis Ende des Jahres umgesetzt. |
3 | Das mc³ smart & green Guest Room Konzept wird dabei umgesetzt. |
4 | Das User Interface ist auf Gast Device & Voice Control ausgerichtet. |
5 | Freistehende Möbel im Raum wie das Bett, erhalten EnOcean Funktaster. |
6 | Moderne Leuchtmittel in der Decke mittels LED Streifen und Downlights erzeugen Biodynamisches Licht. |
7 | Sternförmige IoT basierende Verkabelung für Zukunftssicherheit. |
1 | Die Herausforderung: In Suiten mit mehreren Räumen, Smart Home Technologie mit individueller Benutzung und Steuerung bereitzustellen. |
2 | Einsatz des RC Standard Modells zur Steuerung aller betroffen Räume der Suite. |
3 | smart & green Guestroom Technology |
4 | Fritzbox 7530 für WLAN, PAN und Telefonie |
5 | MDT Taster auf KNX Basis können individuell belegt werden; die flächige Berührung des Tasters dient zudem der Ein-Aus Beleuchtungssteuerung pro Raum. |
6 | Mit dem Smart Room Control App können alle Teil-Räume der Suite individuell gesteuert werden. |
7 | Strukturierte Verkabelung vom RC Verteiler ausgehend. |
1 | Realisierung einer zukunftsweisenden IoT Infrastruktur für Smart Home Technologie |
2 | Einsatz der mc³ RC Standard Ausführung |
3 | SAT IP Funktion im TV ermöglicht individuelle Senderauswahl des einzelnen Bewohners. |
4 | Fritzbox 7530 für PAN, WLAN und Telefonie |
5 | Heizung- und Lichtsteuerung per App |
6 | Heizungssteuerung mit Bluetooth Thermostat |
7 | Individuelle Lüftung pro Raum |
8 | Für die Verbrauchszählung von Strom, Wasser und Heizung werden Metering Module eingesetzt. Automatische und elektronische Auslegung der Werte. |
9 | Sternförmige Verkabelung, ausgehend vom RC Verteiler |
1 | Realisierung einer zukunftsweisenden IoT Infrastruktur für Smart Home Technologie |
2 | Einsatz eines mc³ RC Standard Modells für das Apartment |
3 | MDT KNX Taster zur individuellen Steuerung von Szenen und Zuständen |
4 | Room Control Web App für Wand-Tablet oder Smartphone zur Licht & Klimasteuerung |
5 | Erweiterung für Apple Home Kit und Google Home Assistent, nach Bewohner Wunsch |
6 | Fritzbox 7530 für PAN, WLAN und Telefonie - auch für externen Carrier Anschluss (Telekom) geeignet |
7 | Sat IP Funktion im TV ermöglicht individuelle Senderauswahl jedes einzelnen Bewohners oder Eigentümers |
8 | Automatische Verbrauchszählung von Strom, Wasser und Heizung durch Metering Module |
9 | Sternförmige Verkabelung, ausgehend vom RC Verteiler |
1 | Identische Zimmer mit Verbindungstüre bieten spätere Upgrade Möglichkeiten |
2 | Einsatz eines RC Standard Modells für beide Räume |
3 | smart & green Guestroom Technology |
4 | Fritzbox 7530 jeweils für ein Zimmer |
5 | Taster für Beleuchtung und Zentral Ein-Aus |
6 | Smart Room Control Web App |
7 | Eine Fan Coil Zuleitung für beide Zimmer |
8 | Sternförmige Verkabelung, ausgehend vom RC Verteiler |
1 | Smart Home Technologie dient vor allem Gesundheitsaspekten und der Automatisierung |
2 | Einsatz des RC Standard Modells |
3 | Taster für Beleuchtung und Zentral Ein-Aus |
4 | Biodynamisches Licht hat nachweislich positiven Einfluss auf den Biorhythmus. |
5 | Sensoren dienen als Präsenzmelder mit selbstlernenden KI Aspekten |
6 | Automatische Raumklimaregulierung incl. CO2 |
7 | Fritzbox 7530 für Internet und Telefonie; auch externer Carrier Anschluss (Telekom) möglich |
8 | Analoger oder Sprach-Notruf |
9 | Metering Module für die automatische Verbrauchsmessung von Strom, Wasser & Heizung |
1 | Realisierung einer zukunftsweisenden IoT Infrastruktur für Smart Home Technologie |
2 | Einsatz eines mc³ RC Standard Modells für das Apartment |
3 | MDT KNX Taster zur individuellen Steuerung von Szenen und Zuständen |
4 | Room Control Web App für Wand-Tablet oder Smartphone zur Licht & Klimasteuerung |
5 | Erweiterung für Apple Home Kit und Google Home Assistent, nach Bewohner Wunsch |
6 | Fritzbox 7530 für PAN, WLAN und Telefonie - auch für externen Carrier Anschluss (Telekom) geeignet |
7 | Sat IP Funktion im TV ermöglicht individuelle Senderauswahl jedes einzelnen Bewohners oder Eigentümers |
8 | Automatische Verbrauchszählung von Strom, Wasser und Heizung durch Metering Module |
9 | Sternförmige Verkabelung, ausgehend vom RC Verteiler |
10 | Individuelles Heizungs- und Lüftungskonzept |
1 | Umnutzung |
2 | Room Controller - Starter |
3 | Room Controller - Standard |
4 | Fritzbox |
5 | Heizung |
6 | Lüftung |
7 | Smart & Green |
8 | Apps |
9 | Verkabelung |
Budgetzimmer zu Micro Apartment |
Zweiraum Zimmer zu Boardinghouse |
Zweiraum Zimmer zu Betreutes Wohnen |
Zweiraum Zimmer zu Mietwohnung |
Suiten zu Eigentumswohnung |
RC6A STARTER:
8 Tast/Schalteingänge, 7 Relais, 3 externe Dimmer, eine Szene für den Masterschalter
RC6A STANDARD:
8 Tast/Schalteingänge, 7 Relais, 3 externe Dimmer, bis zu 8 interne LED-Dimmer, beliebige Szenen, Heizung/Klima/Lüftungssteuerung, LAN Steuerung und Programmierung, 3 IO Erweiterungen
RC9A STARTER:
für ein oder zwei Zimmer, 16 Tast/Schalteingänge, 12 Relais, 6 externe Dimmer, eine Szene für den Masterschalter
RC9A STANDARD:
für ein oder zwei Zimmer, 16 Tast/Schalteingänge, 12 Relais, 6 externe Dimmer, bis zu 16 internen LED-Dimmer, beliebige Szenen, Heizung/Klima/Lüftungssteuerung, LAN Steuerung und Programmierung, 3 IO Erweiterungen
RC3A RELAIS:
8 Tast/Schalteingänge, 6 Relais, 3 externe Dimmer, eine Szene für den Masterschalter, per CAT5E mit RC6/9 STARTER/STANDARD koppelbar
RC3A LED:
8 Tast/Schalteingänge, 8 LED Dimmer, 3 externe Dimmer, eine Szene für den Masterschalter, per CAT5E mit RC6/9 STARTER/STANDARD koppelbar
RC6A STARTER:
8 Tast/Schalteingänge, 7 Relais, 3 externe Dimmer, eine Szene für den Masterschalter
RC6A STANDARD:
8 Tast/Schalteingänge, 7 Relais, 3 externe Dimmer, bis zu 8 interne LED-Dimmer, beliebige Szenen, Heizung/Klima/Lüftungssteuerung, LAN Steuerung und Programmierung, 3 IO Erweiterungen
RC9A STARTER:
für ein oder zwei Zimmer, 16 Tast/Schalteingänge, 12 Relais, 6 externe Dimmer, eine Szene für den Masterschalter
RC9A STANDARD:
für ein oder zwei Zimmer, 16 Tast/Schalteingänge, 12 Relais, 6 externe Dimmer, bis zu 16 internen LED-Dimmer, beliebige Szenen, Heizung/Klima/Lüftungssteuerung, LAN Steuerung und Programmierung, 3 IO Erweiterungen
RC3A RELAIS:
8 Tast/Schalteingänge, 6 Relais, 3 externe Dimmer, eine Szene für den Masterschalter, per CAT5E mit RC6/9 STARTER/STANDARD koppelbar
RC3A LED:
8 Tast/Schalteingänge, 8 LED Dimmer, 3 externe Dimmer, eine Szene für den Masterschalter, per CAT5E mit RC6/9 STARTER/STANDARD koppelbar